Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement

Tourenwagen News

Anzeige
VLN
02.11.2010

Schon vor dem Finale der diesjährigen Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft am 30. Oktober 2010 standen Wolf Silvester und Mario Merten faktisch als Meister fest.

VLN
02.11.2010

Beim letzten Rennen der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) wollte Dörr Motorsport noch einmal beweisen, was ein privates Team in der Lage ist zu leisten, wenn die Chemie unter den einzelnen Akteuren stimmt.

VLN
02.11.2010

Die erste Saison mit dem Afri-Cola-Audi war für S.Pace-Racing nicht immer einfach. Mal ganz vorne mit dabei, mal mit Pech frühzeitig zu Hause ging es für die Mannschaft um Teamchef Jochen Schruff stetig auf und ab.

VLN
02.11.2010

Axel Duffner (Homberg-Niederwasser) und seine Fahrerkollegen Peter Venn (Großbritannien) und Karl Pflanz (Schorndorf) ließen es zum Saisonfinale der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) noch einmal richtig krachen

VLN
02.11.2010

Zum Saisonfinale der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) gingen knapp 190 Autos an den Start. Das wahrlich „ruppige“ Rennen wurde von Un- und Ausfällen geprägt.

Anzeige
VLN
02.11.2010

Die Vergabe der Meisterschaft beim Langstreckenpokal Nürburgring (VLN) richtet sich nach Anzahl der Starter in den jeweiligen Klassen: Viel Feind, viel Ehr.

FIA WTCC
31.10.2010

Augusto Farfus hat das zweite Rennen der WTCC in Okayama vor Colin Turkington und Yvan Muller gewonnen. Dabei profitiert der Brasilianer von Fehlern der Konkurrenz.

VLN
31.10.2010

Eine spannende Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft hat sich dem Ende geneigt. Hier finden Sie ein paar Impressionen vom Final auf dem Nürbugring am 30. Oktober 2010.

VLN
31.10.2010

Dietmar Henke (Paunzhausen), Teamchef und Fahrer des Teams semiQuarz Racing, fuhr gemeinsam mit seinem Fahrerkollegen Konstantin Wolf (Unterschleißheim) ein famoses Rennen beim letzten Lauf der VLN.

VLN
31.10.2010

Noch einmal einen Klassensieg in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) 2010 – das war das von Thomas Kappeler ausgegebene Ziel für das Saisonfinale am vergangenen Wochenende.

FIA WTCC
30.10.2010

Andy Priaulx holte sich im japanischen Okayama die Pole Position für das BMW Team RBM – seine erste Pole seit Macau 2006. Sein Teamkollege Augusto Farfus steht neben ihm auf Platz zwei.

VLN
30.10.2010

Das Porsche Trio Marc Lieb, Arno Klasen und Lucas Luhr sicherte sich die Pole Position zum letzten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft 2010. Der Manthey-Porsche benötigte für eine Rune eine Zeit von 8:11,149 Minuten.